Herzlich willkommen beim ...
Herzlich willkommen beim  ...

Unsere Highlights:

1996

Siegfried Pedarnig (damaliger Direktor der Volksschule Matrei i. Osttirol) gründet eine Singgemeinschaft bestehend aus LehrerInnen verschiedener Osttiroler Schulen, welcher am 10. Oktober mit den Proben startet. Nach anfänglicher Fluktuation etabliert sich ein 34-köpfiger Chor.

1997

Erster Auftritt beim Passionssingen in der Lienzer Klosterkirche am 15. März. Nächster Auftritt ist die Messegestaltung anlässlich der Hochzeit des Chormitglieds Marlies Berger – Pötscher in der Kirche St. Alban in Matrei i. Ostt. am 20. September.

Im November 3. Auftritt bei der KTLV-Tagung im Congress Innsbruck.

1998

Am 18.03. Jahreshauptversammlung und offizielle Gründung des Vereins OSTTIROLER LEHRERCHOR. Chorleitung: Siegfried Pedarnig, Chorleiter-Stellvertreter: Gerhard Steinlechner, Obmann: Oswald Blassnig.

Im September Chorausflug nach Brixen und Messgestaltung im Brixner Dom.

Im November Herbstliches Singen im Kesslerstadel in

Matrei i. Ostt. und in Strassen.

1999

20. Juni: Sängerfest mit Kranzlsingen in Virgen.

Jahreshauptversammlung mit Neubestellung des Vorstands. Zur Obfrau gewählt wird Sigrid Troger.

Die Herren bekommen eine einheitliche Chorkleidung, geschneidert vom Atelier Marianna, Lienz.

2000

Im Mai lädt der OLCH zum Maisingen in den Klostergarten Lienz.

Am 17. + 18. Juni Teilnahme am Tiroler Sängertag 2000, bei welchem 52 Chöre aus Nord-, Süd- und Osttirol, Görz, Venezien und Kärnten die Stadt Lienz an versch. Schauplätzen erklingen lässt.

2001

Am 10. März findet das ausverkaufte Konzert Vocal – Instrumental im Festsaal des Gymnasium Lienz statt. Mit dabei sind aus das Osttiroler Saxophonquartett unter der Leitung von Martin Karré und Clemens Herzog am Keyboard.

Maisingen am 20.05. im Klostergarten Lienz.

14. – 16. September Chorreise nach Azzano Decimo-Provinz Pordenone/Italien mit Teilnahme am 2. Concorso internazionale per Cori bei der Fiera della Musica, an dem 18 weitere Chöre aus Kroatien und Italien ihr Können unter Beweis stellten.

Messe im November in St. Alban/Matrei i. Ostt., Rorate in Sillian, Adventsingen in St. Andrä in Lienz im Dezember und CD- Präsentation.

2002

Messe in St. Marien/Lienz im März.

Maisingen im Klostergarten Lienz mit Ehrung Siegfried Perdarnigs für seine 35-jährige Tätigkeit als Chorleiter.

Kranzlsingen in Greifenburg/Kärnten im Juni. Im Oktober Chorausflug nach Görz.

2003

Konzert Vocal Instrumental in der Spitalskirche Lienz unter Mitwirken der Gruppe Sayari Llacta aus Peru, Clemens Herzog und Wolfram Dullnig.

Maisingen im Franziskanerkloster Lienz.

Kranzlsingen in Sillian im Juni.

Ausflug nach Treviso und Belluno. Weitere Aktivitäten: Singen in Hopfgarten/Osttirol, KTLV-Tagung und Adventsingen im Congress Innsbruck.

2004

Mehrere Messgestaltungen (Kloster Lienz, Obertilliach). Maisingen in Lienz, Sängerfest in Leisach und Virgen.

2005

Der Zillertaler Lehrerchor lädt im Juni ein zur Musikalischen Hoangscht.

Kranzlsingen in Dölsach. Ausflug in die Südsteiermark Ende September.

2006

10 Jahre OLCH - Jubiläumskonzert El Grillo und der Gutsgauch in der Dorfstube Tristach. Unter Mitwirkung des Zillertaler Lehrerchors und Die Pfundign.

26. + 27.05. Internationales Chorfestival mit Altstadtsingen in Lienz mit Gastchören aus Ungarn, Slovenien, Italien, Kroatien, Niederösterreich, Kärnten, Tirol und Deutschland.

Im November tritt Siegfried Pedarnig als Chorleiter zurück.

2007

Neuer Chorleiter ist Klemens M. Pedarnig.

01. - 03.06.: Teilnahme am Chorfestival in Keszthely auf Einladung des Helikon Chores mit Messgestaltung am Sonntag und Ausflug nach Bad Heviz (Ungarn).

17.06. Singen im Klostergarten.

19.07.: Der OLCH umrahmt die Vernissage des Chormitglieds Bernd Hanser in der Tammerburg, Lienz.

23. + 24.11.: Teilnahme am Chorfestival in Görz.

2008

05.04.2008 Konzert In 80 Minuten um die Welt gemeinsam mit Osttiroler Schulensembles im Gymnasium Lienz.

2. – 3. 05.2008: Chorausflug an den Gardasee

31.05.: Kranzlsingen in Matrei.

08.06.2008: Singen im Klostergarten

18.06.: Vernissage in der ASO Klösterle Lienz.

Chorleiter Klemens Pedarnig verabschiedet sich nach Australien.

2009

01.-03.05.: Teilnahme am Internationalen Chorfestival Horn/NÖ (Einladung des Lehrerchors Horn) mit Wieder-Chorleiter Siegfried Pedarnig.

05.07: Kranzlsingen in Virgen

2010

20.05. Singen im Garten des Himmelblau.

02. – 03.07. Chorausflug nach San Donà di Piave, Burano und San Daniele (Italien).

08.10.: Altstadtsingen in Lienz unter der interimistischen Chorleitung von Ludwig Guggenberger.

2011

11.06.: Der OLCH feiert sein 15-jähriges Bestehen unter der neuen Chorleiterin Ursula Hopfgartner mit dem Irischen Konzert Wild Mountain Thyme mit Jack Reynolds im Kolpingsaal Lienz.

07.10.: Altstadtsingen in Lienz

2012

5. - 6.05.: Chorausflug nach Celje und Ljubljana (Slovenien)

06.10.: Kranzlsingen in der Lienzer Innenstadt.

2013

30.04. Konzert Tanz in den Mai im Kolpingsaal Lienz.

8. - 9.06.2013 Chorausflug nach Portorož (SLO) und Duino (IT)

16.06.: Platzl-Singen in Sillian.

2014

04.10.: Altstadtsingen in Lienz.

14.11.: Konzert Jazz n´Voices mit der Osttiroler Band Jazz We Can im Tirolerhof Dölsach.

2015

28.01.  Übergabe des Spendenchecks an die Lienzer Brücke

20.02.  Jahreshauptversammlung mit Verabschiedung von Bernd                                        (Obfraustellvertreter) und Inge Hanser

27.02.  Beerdigung der Mutter von Goller Gerhard in Obertilliach

27.03.  40. Geburtstag der Chorleiterin Ursula Hopfgartner auf der Dolomitenhütte

25.04.  Gestaltung einer Messfeier in der Klosterkirche, anschließend Einladung Goller Gerhard

19.06.  Letzte Probe vor den Ferien, anschließend Einladung von Oberschachner Peter nach Oberdrum

27.06.  Singen im Duregger Garten mit Lienzer Sängerbund

11.07.  Almsingen im Kalser Dorfertal

03.10.  Altstadtsingen in Lienz

12.12.  Adventkonzert im Kammerlanderhof in Thurn mit Chor aus Langkampfen

2016

28.01.  Jahreshauptversammlung im Kolpingsaal

18.06.  Konzert in der Spitalskirche

22.06.  letzte Probe im Schuljahr 2015/16

17. bis 23.07.  Konzertreise nach Irland

01.10.  Altstadtsingen in Lienz

02.10.  Brunch mit musikalischer Umrahmung verschiedener Chöre auf Schloss Bruck

03.12.  Messgestaltung in der Pfarrkirche Sillian

2017

13.05.  Abendmesse in der Familienkirche

28.06.  Messe am Ulrichsbichl

30.11.  Altstadtsingen in Lienz

07.10.  Messe in Kalkstein

2018

05.05.  Messgestaltung in der Pfarrkirche Stams

06.05.  Brunnensingen in Rietz

17.06.  Kranzlsingen in Matrei,70 Jahrjubiläum des Männergesangsvereines

15.09.  Kranzlsingen in Nussdorf im Zuge des Herbstfestes

06.10.  Altstadtsingen in Lienz

28.12.  Stille-Nacht-Konzert, Pfarrkirche St.Andrä unter Mitwirkung

            des Virgener Männerchores und Mena´s Saitenklang

2019

06.02.  Jahreshauptversammlung im Kolping

15. und 16. Juni  Chorausflug nach Gmünd, Krumpendorf, Landskron

26.06.  Abschlussjause vor Sommerpause im Kolping

05.10.  Altstadtsingen in Lienz

01.12.  Gustav-Mahler-Saal Toblach Chorauftritt anl. Jubiläumsfeier v. Krippenverein

14.12.  Messfeier mit Kirchenchor Obertilliach in Obertilliach

2020

29.01.  Jahreshauptversammlung im Kolping

01.07.  C(h)oro(h)na-Hoagascht im Kolping 

            Drei Proben im Herbst

            Wegen Corona-Pandemie keine weiteren Aktivitäten

2021

01.07.  Zweiter C(h)oro(h)na-Hoagascht im Kolping

             Vier Proben im Herbst

             Messgestaltung Klosterkirche abgesagt wegen Lockdown

12.11.  Törggelen in Toblach

2022

01.06. Jahreshauptversammlung im Kolping

             Zuvor sechs Proben

22.06. Singen am See und Abschlussjause im Alpengasthof Obersee (Staller Sattel)

01.10.  Altstadtsingen in Lienz

07.12.  Gestaltung einer Adventmesse in der Klosterkirche in Lienz mit anschließendem

             geselligen Beisammensein im Dolomitenhotel

Druckversion | Sitemap
© Osttiroler Lehrerchor